




Datenschutzerklärung
Datenschutzpflichten sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Regelungen im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit sind für uns von größter Bedeutung.
Die nachfolgende Erklärung soll unseren Nutzern die Gründe für die Verarbeitung ihrer Daten, die Art und Weise, wie wir sie erheben, verarbeiten und schützen, erläutern.
Zudem soll sie erklären, wie die gesammelten Informationen genutzt werden.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir und warum tun wir das?
Der Service führt Funktionen zur Informationsgewinnung über die Nutzer durch.
Wir erfassen personenbezogene Daten wie: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Standort des Nutzers.
Informationen über die Nutzer und ihr Verhalten werden auf folgende Weise gesammelt:
- durch freiwillig vom Nutzer in Formularen eingegebene Informationen,
- durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sog. „Cookies“),
- durch das Sammeln von Webserver-Logs durch den Hosting-Anbieter.
Worin besteht die Sammlung von Informationen über das Informationsformular?
Unser Service sammelt Informationen, die vom Nutzer freiwillig angegeben werden.
Er kann auch andere Informationen speichern, jedoch nur solche, die die Verbindungsparameter betreffen, wie z. B. Zeitstempel und IP-Adresse.
Die Daten im Formular werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Nutzer stimmt dem zu.
Die im Formular angegebenen Informationen werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus dem jeweiligen Anliegen ergibt, z. B. zur Bearbeitung eines Serviceanliegens oder für einen Geschäftskontakt.
Worin besteht die Sammlung von Informationen über Cookies?
Unser Service verwendet Cookies. Sogenannte „Cookies“ sind IT-Daten, insbesondere Textdateien,
die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Sie dienen der Nutzung von Websites.
Diese Dateien enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Gerät sowie eine individuelle Nummer.
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichert und Zugriff darauf erhält, ist der Betreiber des Service.
Im Rahmen des Service werden zwei Arten von Cookies verwendet:
- „Sitzungs-Cookies“ – sie verbleiben auf dem Gerät des Nutzers, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
- „Permanente Cookies“ – sie verbleiben auf dem Gerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
Cookies, die von Partnern des Webseitenbetreibers verwendet werden, unterliegen deren eigener Datenschutzpolitik.
Standardmäßig erlaubt die Software zum Browsen von Websites – der Webbrowser – das Platzieren von Cookies auf dem Endgerät.
Diese Einstellungen können geändert werden, sodass Cookies vollständig oder teilweise blockiert werden.
Detaillierte Informationen über Möglichkeiten und Methoden zur Handhabung von Cookies sind in den Einstellungen des Browsers verfügbar.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies einige Funktionen der Website beeinträchtigen kann.
Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern genutzt werden,
die mit dem Betreiber des Service zusammenarbeiten. Wir empfehlen, sich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen vertraut zu machen,
um die Regeln zur Verwendung von Cookies kennenzulernen, die z. B. für statistische Untersuchungen verwendet werden: Datenschutzrichtlinie von Google Analytics.
Cookies können auch von Werbenetzwerken – insbesondere von Google und Facebook – genutzt werden,
um Werbung anzuzeigen, die auf die Nutzung des Service durch den Nutzer zugeschnitten ist.
Dazu können Informationen über die Navigation des Nutzers oder die Verweildauer auf einer Seite gespeichert werden.
Bezüglich der Informationen über die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Nutzerpräferenzen kann der Nutzer diese mithilfe des Tools einsehen und bearbeiten:
https://www.google.com/ads/preferences/
Worin besteht die Sammlung von Informationen über Server-Logs?
Informationen über bestimmte Nutzerverhalten werden auf Serverebene protokolliert.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Verwaltung des Service und zur Sicherstellung der effizienten Bereitstellung der Hosting-Dienstleistungen verwendet.
Die angezeigten Ressourcen werden über URL-Adressen identifiziert. Zusätzlich können folgende Informationen protokolliert werden:
- Zeitpunkt der Anfrage,
- Zeitpunkt der Antwort,
- Name der Clientstation – Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
- Fehlerinformationen, die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
- URL der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referrer-Link), falls der Zugriff über einen Link erfolgte,
- Informationen über den Browser des Nutzers und die IP-Adresse.
Diese Daten werden jedoch nicht mit bestimmten Personen verknüpft, die die Website besuchen, sondern nur zur Verwaltung des Servers verwendet.
Was ist der Zweck der Sammlung dieser Daten?
Es gibt mehrere Gründe:
- Wir benötigen sie, um unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die vom Nutzer bestellt wurden.
- Es ist uns wichtig, uns weiterzuentwickeln und unsere Tätigkeit zu verbessern.
Die gesammelten und analysierten Daten ermöglichen uns dies.
Wir verwenden die gesammelten Daten keinesfalls zum Spammen oder zur Weitergabe an Dritte.
Wer hat Zugriff auf die Daten des Nutzers?
Zugriff auf die Daten des Nutzers sowie das Recht, diese gemäß dieser Erklärung zu nutzen, hat der Betreiber des Service.
Diese Daten können auch an Dienstleister weitergegeben werden, mit denen der Betreiber des Service im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen zusammenarbeitet.
Darüber hinaus kann der Betreiber des Service verpflichtet sein, die vom Service gesammelten Informationen an befugte staatliche Stellen aufgrund rechtmäßiger Anfragen weiterzugeben.
Die Daten des Nutzers werden nur dann an externe Unternehmen weitergegeben, wenn der Nutzer dem zustimmt.
Betreiber des Service
Krakau/Stettin/Zakopane:
BHM7 sp. z o.o.
ul. Złota 7/28
00-019 Warschau
KRS: 0001091057, NIP: 5252994534
Warschau
SWEET ART JOWITA PAŁCZYŃSKA
al. Papieża Jana Pawła II 3-4
70-413 Stettin, Polen
NIP 8512102417
Zugang zu Daten und Kontrolle durch den Nutzer
Der Nutzer hat das Recht, vom Betreiber des Service eine Kopie seiner personenbezogenen Daten zu erhalten.
Der Nutzer kann auch die Berichtigung von Unstimmigkeiten oder Fehlern in seinen personenbezogenen Daten verlangen.
Schutz der Nutzerdaten
Der Nutzer hat das Recht, vom Betreiber des Service eine Kopie seiner personenbezogenen Daten zu erhalten.
Der Nutzer kann auch die Berichtigung von Unstimmigkeiten oder Fehlern in seinen personenbezogenen Daten verlangen.